Schön, dass sich jemand dafür interessiert. Auf die Idee gekommen sind viele, es muss nur die technischen Möglichkeiten, wie auch die entsprechende Zeit geben. Seit unserem Daggerfall Deutsch Relaunch 2012 haben wir eine Menge geschafft und sind auch noch gut dabei. Der letzte Meilenstein war es alle einzigartigen DF-Bücher einer etwas genaueren und vor allem konsistenten Neuübersetzung zu verpassen. Bis auf King Edward haben wir es auch geschafft. Als nächsten folgen die Magiergildenquests. Wir sind nach wie vor auf einem guten Weg.

Wenn du weitere, spezifische Fragen hast @!dk! - frag einfach nach, gern auch über die privaten Nachrichten. Bin nicht mehr oft auf nirn.de, aber bei neuen Nachrichten werde ich informiert.

Bzgl. Arena Deutsch - das ist Idrachods Projekt, der dafür auch die Editoren selbst geschrieben hat. Das DfD-Team wollte sich dem dann nach Beendigung mit anschließen, aber das steht noch in den Sternen. Durch seine vielen anderen Projekte ist Idrachod da auch noch nicht so groß weiter gekommen, aber vllt. sehen wir ja bald wieder mehr davon.
Ich kann aus eigener Erfahrung mit Daggerfall sagen, doch es ist sooooooo schwer. Gut, die Quests liegen als TXT vor und sind somit recht leicht zu übersetzen. Es sind nur viele. Aber schon die Buttons sind Bilddateien und man muss also Ahnung von Grafikdesign haben. Und wenn man das hat, gibt es immer noch was zu übersetzen. Leider kann ich jetzt nicht mehr genau sagen was. Aber es ist hardcoded. Würde also eine Einwilligung von Bethesda brauchen wenn man das Spiel am Ende auch veröffentlichen will. Und die hatten sie verweigert.
Das nur mal dazu.
Aus eigener Erfahrung? Mein lieber Hircine, du weißt selber, aus deiner Übersetzungsarbeit vor dem Relaunch bei dem Projekt dass die Quests nicht als .txt vorliegen. Daggerfall benutzt mit .qbc/.qbn eigene Dateitypen für die Quests und die anderen Spieldateien liegen nochmals in anderen Formaten vor. Für jedes bedarf es einen extra Editor. Die Grafiken haben wir soweit alle hinbekommen, bis auf zwei - auch ohne Ahnung vom Grafikdesign. Einige Sachen sind tatsächlich nullterminiert (englische Wortlänge ist hardcoded), was eine Übersetzung erschwert, dazu gehören Personalpronomen, ein paar Gegenstände und Textfloskeln und noch ein paar andere Sachen. Da müssen wir auf DF Unity oder die XL Engine warten. Dort werden die Inhalte zum einen anders ins Spiel integriert bzw. die .exe dekompiliert und neu kompiliert, was die Nullterminierung "lösen" könnte. Schauen wir mal. (die Rechtslage der Dekompilierung von Software ist in jedem Land im Übrigen auch anders, d.h. nicht prinzipiell verboten). Für uns spielt dies keine Rolle. Bethesda kennt das Übersetzungsprojekt, und hat mir auch schon persönlich mitgeteilt, dass Sie keine Probleme darin sehen. Das Daggerfall Deutsch Projekt sollte also abgesichert sein.