Die Gruppenverliese sind verknüpft mit der Fraktion der Unerschrockenen.
In den Errungenschaften gibt es eine Liste der Städte, in denen man den Unerschrockenen einen ausgeben kann: Charakter -> Gilden -> "Der hier geht auf mich" (oder so ähnlich).
Bei dieser Gelegenheit erhält man Kartenmarkierungen von Gruppenverliesen, zu denen man dann ab sofort direkt reisen kann.
Diese Gruppenverliese kann man auch ohne Kartenmarkierungen absolvieren, in dem man sich zu einem Gruppenmitglied teleportiert, der bereits die Instanz betreten hat. Die Liste erwähne ich nur, weil diese zusätzliche Errungenschaft mit den Dungeons verknüpft ist.
Man muss die Gruppenverliese nicht sofort machen, nachdem man die Kartenmarkierung bekommen hat. Das geht jederzeit, mit Level 10 (wenn man sich stark genug fühlt und bevor man überhaupt etwas von den Unerschrockenen gehört hat) oder erst mit V14. Beim Erstbetreten der Instanz startet die zugehörige Quest. Die Gegner haben die Stufe des Gruppenleiters. Um Beute und Erfahrungspunkte zu bekommen, sollten sich die Stufen der Gruppenmitglieder höchstens um 5 unterscheiden.
Die Gruppenverliese dienen den Unerschrockenen auch als Ziele für ihre täglichen "Gelöbnisse" (daylies). Ab Level 45 kann man die Instanzen als Gelöbnisse absolvieren - im normalen Modus, in dem die Verliese genauso aussehen, wie man sie aus den niedrigeren Level kennt und im Veteranen-Modus, mit zusätzlichen Inhalten, Plätzen und Gegnern und den höchsten und wertvollsten Belohnungen.
Besucht man ein Gruppendungeon zum ersten mal im Rahmen eines Gelöbnisses, startet dort die zugehörige Dungeon-Quest (zusätzlich zu der Gelöbnis-Quest). Man verpasst also nichts, wenn man die Gruppenverliese erst als Gelöbnisse macht.
Im Veteranen-Modus gibt es gewöhnlich eine neue Quest, die auf der "normalen" aufsetzt und sie weiter führt.
Die Gruppenverliese sind für 4 Personen gedacht, es geht aber auch mit weniger. Allerdings erfordern manche Situationen in den Veteranen-Versionen 2 Personen, um z.B. in der Krypra der Herzen 2 Schalter gleichzeitig zu drücken. Oder einen Befreier, wenn in der Pilzgrotte ein Spieler angekettet wird oder in den Spindeltiefen eingesponnen wird. In der Kanalisation von Wegesruh benötigt man zwingend 2 Spieler, um einen dritten aus den Fängen von Malubeth zu befreien. Und den Kampf gegen Valkyn Skoria (Endboss der Stadt der Asche) würde man am liebsten zu zehnt bestreiten (der einzige Gegner der Gelöbnisse mit Zeitlimit).
Gruppenverliese haben mit den Gruppen-Prüfungen in Kargstein nichts zu tun.
Ich denke, ich habe die meisten Aspekte der Gruppenverliese kurz beleuchten können. Wenn etwas unklar, bitte nachfragen.
klarix